
Bewerbungen sind ein fester Bestandteil des Berufslebens und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Es gilt erstens, die Aufmerksamkeit des Lesers möglichst lange aufrechtzuerhalten. Denn der Ersteindruck ist meist schon entscheidend – mit wenig Aufwand verfasste Anschreiben und Lebensläufe oder unvollständige Unterlagen werden von erfahrenen und renommierten Betrieben schon nach dem ersten Blick ausgemustert. Zweitens ist es ebenso wichtig, das Interesse des potenziellen Arbeitgebers zu wecken. Dies geschieht meist nicht durch eine Aneinanderreihung von Floskeln; ein Leser merkt schnell, wenn er nur mit Allgemeinplätzen aufgehalten wird.
Personalisieren Sie also Ihr Schreiben, nehmen Sie auch Ihre ungewöhnlichen Hobbys in Ihren Lebenslauf auf: So werden Sie als Person für einen Betrieb schneller greifbar. Vertrauen Sie nicht auf allgemeine Redewendungen, sondern finden Sie eigene Formulierungen. Wie dies aussehen kann, zeigen Ihnen diese Bewerbungsvorlagen, die direkt auf Ihren Wunschberuf ausgerichtet sind. Mit dieser Orientierungshilfe wird es Ihnen leichter fallen, selbst ein individuelles Bewerbungsschreiben zu verfassen, sich in Ihrem Lebenslauf optimal zu präsentieren und an alle benötigten Anhänge zu denken. Vielleicht finden Sie den passenden Betrieb ja schon über den meister.de-Stellenmarkt?
Bewerbung als Schreiner (ungekündigt, Berufserfahrung)
Bewerbung als Maler und Lackierer (Berufseinsteiger)
Bewerbung als Maurermeister/in
Bewerbung als Installateur- und Heizungsbaumeister (Berufseinsteiger)
Bewerbung als Elektriker (ungekündigt, Berufserfahrung)
Bewerbung als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (ungekündigt, Berufserfahrung)
- meister.de wird Partner von Blauarbeit.de - Mittwoch, 17. Februar 2021
- meister.de erhält Auszeichnung FAIRSTES Unternehmen 2019 in der Kategorie Portale für Handwerker - Donnerstag, 13. Juni 2019
- Fenstereinbau: Heimwerker müssen achtsam sein - Donnerstag, 2. Mai 2019