
Ich bin in einer Doppelhaushälfte aufgewachsen. Erbaut in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, umgebaut, erweitert in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg. Der ehemalige Stall war zum Badezimmer ausgebaut worden – im Winter hatte es dort trotz laufender Heizung selten mehr als 10°C. Der Keller war muffig und feucht und kaum zur Aufbewahrung zu gebrauchen, im Sommer war die Hitze im Stockwerk unter dem Dach kaum auszuhalten.
Der Ist-Zustand: Großer Sanierungsbedarf
Eine ähnliche Wohnsituation kennen viele Besitzer eines Reihen- oder Doppelhauses. Knapp 80% dieser Gebäude in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind dringend sanierungsbedürftig. Meist in den 50ern oder 60ern wegen der geringeren Kosten und des geringeren Energieverbrauchs erbaut, entsprechen sie nicht mehr modernen Standards und unseren heutigen Komfortansprüchen. Seit einigen Jahren, in denen freie Bauplätze knapp werden, geraten sie wieder in den Fokus von Käufern und Architekten.
Kurz zusammengefasst: Vorteile eines Doppel- oder Reihenhauses
- Geringere Baukosten, da die tragenden Hauswände von mehreren Häusern genutzt werden
- Niedriger Energieverbrauch wegen direkt angrenzender Wohnungen
- Häufig innenstadtnah zu moderaten Preisen zu finden
Kreative Konzepte zur Individualisierung eines Doppel- oder Reihenhauses
Einem Reihenhaus haftet das Image an, unpersönlich und austauschbar zu sein. Hier lässt sich für den kreativen Eigenheimbesitzer jedoch problemlos ansetzen: Im Zuge einer Sanierung kann er seinem Heim die individuelle Note hinzufügen, die vorher gefehlt hat. 25 dieser Vorhaben hat nun der renommierte Architekt Thomas Drexel in seinem Buch „Reihen- und Doppelhäuser modernisieren, umbauen und erweitern“ versammelt.
Die Auswahl zielt darauf ab, alle Facetten der Reihenhaus-Modernisierung zu beleuchten: Der Weg vom ursprünglichen in den heutigen Zustand wird durch umfangreiche Begleittexte und hochwertige Bilder dokumentiert und abgerundet durch eine Zusammenfassung der Baudaten sowie Grundriss-Zeichnungen. Eine Auswahl daraus wollen wir Ihnen daher im Folgenden hier vorstellen.
Hier können Sie das Buch jetzt kaufen!
Ein modernisiertes Reihenhaus mit seinem früheren Charme
Wo steht das Haus? München
Wann wurde es erbaut? 1959
Was wurde gemacht? Komplettumbau, energetische Sanierung, Erneuerung des Heizsystems
Warum ist es besonders? Das Reihenhaus versprüht noch immer seinen ursprünglichen Charme. Gleichzeitig genügt es nun den neuesten Energiestandards und wurde auf die Ansprüche der Bauherren hin umgebaut. Und das alles für knappe 100.000 Euro!
Großzügige Erweiterung des Wohnraums in einem Doppelhaus
Wo steht das Haus? Stuttgart
Wann wurde es erbaut? 1920er Jahre
Was wurde gemacht? Komplettumbau und zusätzlicher Anbau, energetische Sanierung, Erneuerung des Heizsystems
Warum ist es besonders? Aus eins mach zwei: Die ursprüngliche Doppelhaushälfte war den Eigentümern zu eng, sodass der Architekt einen zusätzlichen Anbau entwarf und die Wohnfläche von 143 auf 216 Quadratmeter erweiterte.
Komplettsanierung eines Denkmals
Wo steht das Haus? bei Stuttgart
Wann wurde es erbaut? 1976
Was wurde gemacht? Komplettumbau, Neugestaltung der Gebäudehülle mit neuen Fensteröffnungen, energetische Sanierung, Erneuerung des Heizsystems
Warum ist es besonders? Durch das loftige Erscheinungsbild wird dieses Reihenhaus zum Hingucker. Auch innen hat sich einiges getan: Neben der Modernisierung für mehr Energieeffizienz hat sich die Wohnfläche vergrößert, größere Fenster sorgen für mehr Licht in den Räumen.
Günstig, modern und individuell: Reihenhäuser und Doppelhäuser können dies alles verbinden. Für zahlreiche weitere Anregungen und Informationen zum Ausbau und zur Modernisierung lohnt sich ein Blick ins Buch.
Thomas Drexel: Reihen- und Doppelhäuser modernisieren, umbauen und erweitern.
Neue Wohnqualität schaffen mit kreativen Konzepten
160 Seiten mit 180 Farbabbildungen und 50 Grundrissen.
München, DVA.
49,99 €
Hier können Sie das Buch jetzt kaufen!
Sie benötigen einen Kredit für die Sanierung eines Reihenhauses?
Hier finden Sie passende Kreditangebote:
- meister.de wird Partner von Blauarbeit.de - Mittwoch, 17. Februar 2021
- meister.de erhält Auszeichnung FAIRSTES Unternehmen 2019 in der Kategorie Portale für Handwerker - Donnerstag, 13. Juni 2019
- Fenstereinbau: Heimwerker müssen achtsam sein - Donnerstag, 2. Mai 2019