
Besonders für Selbstständige ist die Urlaubsplanung eine echte Herausforderung. Denn vom eigenen Betrieb kann man nicht so einfach frei nehmen und wenn man es mal tut, fällt das Abschalten besonders schwer. Darum ist es wichtig gut organisiert in den Urlaub zu starten, Aufgaben abzugeben und auch die Kunden rechtzeitig zu informieren. Ist der Betrieb sehr klein und möchte man seine Mitarbeiter nicht zusätzlich überlasten, bietet sich auch ein Betriebsurlaub an. Dieser muss natürlich rechtzeitig angekündigt und ggf. vertraglich festgelegt werden.
Soll der Betrieb weiterlaufen, ist es wichtig große Aufträge oder Projekte so zu legen, dass man sie vorher noch abschließen kann. Als Vertretung für das Büro kann man sich Unterstützung von einem Büroservice holen. Hier nehmen Fachsekretärinnen über eine Weiterleitung ihre Anrufe entgegen und beantworten Kundenanfragen nach den eigenen Wünschen oder geben eine allgemeine Auskunft. Man kann den Service relativ kurzfristig und kostengünstig buchen.
Mit seinen Mitarbeitern sollte man genau die anstehenden Aufgaben absprechen und entsprechend Zuständigkeiten verteilen. Um sich selbst sicher zu fühlen und auch von den Mitarbeitern etwas Druck zu nehmen kann man außerdem eine bestimmte Uhrzeit vereinbaren zu der man auch im Urlaub erreicht werden kann. Das sollte allerdings nur in dringenden Fällen sein oder falls man über eine bestimmte Angelegenheit informiert werden möchte.
Ansonsten einfach mal abschalten und den Mitarbeitern Vertrauen schenken.
- meister.de erhält Auszeichnung FAIRSTES Unternehmen 2019 in der Kategorie Portale für Handwerker - Donnerstag, 13. Juni 2019
- Fenstereinbau: Heimwerker müssen achtsam sein - Donnerstag, 2. Mai 2019
- Digitale Bauplanung und Prozesssteuerung auf der Baustelle – Big Data Lösungen helfen - Montag, 4. März 2019