
Ist die Finanzierung für den geplanten Hausbau geklärt, kann ein Grundstück in entsprechender Lage und Größe erworben werden. Hierbei müssen einige Faktoren berücksichtigt werden, die vor allem die Erschließung des Grundstücks und dessen Lage betreffen. Nachfolgend finden Sie die „Checkliste Grundstückskauf“, welche Sie auch am Ende des Artikels als PDF Downloaden können.
-
Kaufvertrag abschließen
- Notar- und Registerkosten einplanen
- Grunderwerbssteuer berücksichtigen
2. Vermessungen vornehmen lassen
- Für Kaufvertrag
- Für Lageplan
3. Baugrund untersuchen und Bodengutachten erstellen lassen
4. Altlastenbeseitigung vornehmen, falls nötig Bodenaustausch
5. Erschließung des Grundstücks
- Trinkwasseranschluss
- Anschluss, Abwasser/ Revisionsschacht
- Energieversorgung, Strom
- Telefon, Internet
- Evtl. Kabelfernsehen
6. Verkehrserschließung
- Zufahrtsstraße
- Einfahrtsstraße
- Wegeführung auf dem Grundstück, Parkplätze
Aushub der Baugrube (mit Entsorgung)
PDF zum Download „Checkliste Grundstückstückskauf“
- meister.de erhält Auszeichnung FAIRSTES Unternehmen 2019 in der Kategorie Portale für Handwerker - Donnerstag, 13. Juni 2019
- Fenstereinbau: Heimwerker müssen achtsam sein - Donnerstag, 2. Mai 2019
- Digitale Bauplanung und Prozesssteuerung auf der Baustelle – Big Data Lösungen helfen - Montag, 4. März 2019